- Bonnet
- Bon|net [bɔ'ne: ], das; -s, -s [frz. bonnet = Mütze < mlat. boneta, H. u.]:Damenhaube des 18. Jahrhunderts.
* * *
IBonnet[bɔ'nɛ] das, -s/-s, französische Bezeichnung für mützen-, kappen- oder haubenartige Kopfbedeckungen, speziell die im 18. Jahrhundert auch in Deutschland getragene Frauenhaube. - In der Französischen Revolution war eine rote Mütze (Bonnet rouge) Zeichen der Jakobiner (Bezeichnung auch für Jakobiner).Bonnet[bɔ'nɛ],1) Anne, eigentlich A. Thonet [tɔ'nɛ], belgische Malerin, * Brüssel 16. 5. 1908, ✝ ebenda 14. 11. 1960; Mitbegründerin der Gruppe Jeune Peinture Belge. Bonnet malte zunächst figurative Bilder, ehe sie sich 1950 einer farblich sensiblen abstrakten Malerei zuwandte.2) Charles, schweizerischer Naturforscher und Philosoph, * Genf 13. 3. 1720, ✝ Landgut Genthod (bei Genf) 20. 5. 1793. Bonnet studierte ursprünglich Belletristik und Jura, wandte sich dann v. a. mikroskopischen Naturstudien zu und entdeckte 1740 die Parthenogenese der Blattläuse; später beschäftigte sich Bonnet v. a. mit philosophischen Fragestellungen. Er erlangte großen Einfluss durch die Weiterführung der Lehren Leibniz' von der »Präformation« und der »Scala naturae«.3) Georges Étienne, französischer Politiker, * Bassillac (Département Dordogne) 23. 7. 1889, ✝ Paris 18. 6. 1973; Jurist, schloss sich dem Parti Radical et Radical-socialiste an. Er war 1920-40 und 1956-68 Abgeordneter sowie mehrfach Minister (Finanzen, 1937-38; Äußeres, 1938-39; Justiz, 1939/40). Als Außenminister vertrat er eine Politik des »Appeasement« gegenüber dem nationalsozialistischen Deutschland. Im Regierungssystem von Marschall P. Pétain (Vichy-Regime) gehörte er dem Conseil National an. Wegen Kollaboration mit der deutschen Besatzungsmacht wurde Bonnet nach der Befreiung Frankreichs (1944) zeitweilig gerichtlich verfolgt und aus seiner Partei ausgeschlossen; 1952 wieder aufgenommen, 1955 erneut ausgeschlossen.* * *
Bon|net [bɔ'ne:], das; -s, -s [frz. bonnet = Mütze < mlat. boneta, H. u.]: Damenhaube des 18. Jahrhunderts.
Universal-Lexikon. 2012.